Forschung

Die Städtekooperation „Wege zu Cranach“ zeichnet sich durch die innovative und bisher einzigartige Verbindung von Kulturtourismus und Wissenschaft aus. Ziel ist es, das künstlerische Erbe der Malerfamilie Cranach an den Orten zu bewahren, zu fördern und zu vermitteln, in denen der Künstler und seine Söhne gelebt und gewirkt haben oder in denen heute bedeutende Cranach-Werke aufbewahrt werden.

Der Wissenschaftliche Beirat

Einen wichtigen Beitrag dazu leistet der Wissenschaftliche Beirat, der die Partnerstädte in wissenschaftlichen Fragen berät. Er gibt dabei Impulse für die kontinuierliche Erforschung der Cranach-Werke in den beteiligten Orten, bietet eine Plattform für die wissenschaftliche Vernetzung und organisiert Workshops, Tagungen und Vorträge, um neue Forschungserkenntnisse zu präsentieren und diskutieren.

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in den Partnerorten in Museen, Kirchen, Universitäten und anderen Institutionen mit der Bewahrung, Erforschung und Präsentation der Cranach-Werke betraut sind, ergänzt durch Spezialisten der Cranach- und Frühneuzeitforschung. Zum Beirat gehören neben Kunsthistorikern und Restauratoren daher unter anderem auch Theologen, Historiker und Literaturwissenschaftler.

Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats und Ansprechpartnerin:

Dr. Elke Anna Werner, Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin 

Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Marlies  Schmidt, Wittenberg, Cranach-Stiftung Wittenberg 

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats „Wege zu Cranach“

Dr. Sebastian Dohe, Weimar, Klassik Stiftung Weimar

Prof. Dr. Anja Grebe, Donau-Universität Krems

Dr. Sven Hauschke, Coburg, Direktor der Veste Coburg 

Prof. Dr. Daniel Hess, Nürnberg, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums

Prof. Dr. Gunnar Heydenreich, TH Köln

Karsten Horn, Erfurt, Kurator am Angermuseum Erfurt

Lydia Klöppel, Torgau, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin Kulturbetrieb Schloss Hartenfels 

Dr. Karin Kolb, Dessau, Leiterin Kuratorische Werkstatt am Bauhaus Dessau

Kerstin Löw, Kronach, Geschäftsstelle Wege zu Cranach

Pf. Frank Meinel, Schneeberg, Ev. Luth. Pfarramt St. Wolfgang

Prof. Dr. Uwe Schirmer, Universität Jena

Ronny Schwalbe, Neustadt a. d. Orla, Kulturamtsleiter 

Alexander Süß, Kronach, Leiter Sachgebiet Museum & Stadtarchiv

Dr. Timo Trümper, Gotha, Kurator am Schloss Friedenstein 

Dr. Matthias Weniger, München, Bayerisches Nationalmuseum

Nadine Willing-Stritzke, Dessau, Leitung (kommissarisch) Anhaltische Gemäldegalerie

 

Ehemalige Mitglieder:

Dr. Norbert Michels, Dessau (bis 2018)

Dr. Bettina Werche, Weimar (bis 2019)

Dr. Klaus Weschenfelder, Coburg (bis 2018)