Führungen und Angebote zum Thema Cranach

Cranachs Welt

Im Cranach-Hof am Markt ist die Ausstellung „Cranachs Welt“ zu sehen. Während eines Rundgangs durch die historischen Räume lernen Sie das Leben und Wirken der berühmten Malerfamilie Cranach kennen, werden in die Geheimnisse der Werkstatt eingeführt und sehen Kostbarkeiten wie die Cranach’schen Wandmalereien.

Mindestteilnehmerzahl: keine
Maximalteilnehmerzahl: 25-30 Personen
Termin: Die Führung ist individuell buchbar, kleinere Gruppen oder Individualreisende können aber auch an den öffentlichen Ausstellungsrundgängen teilnehmen. (Termine unter www.cranach-stiftung.de/veranstaltungskalender)
Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Kasse
Dauer: ca. 60 min
Preis:

- Führung 45,00 Euro, zuzüglich Eintritt pro Person 5,00 Euro/4,00 Euro (ermäßigt)

- Kuratorenführung 70,00 Euro, zuzüglich Eintritt

- Führung in englischer oder französischer Sprache 55,00 Euro, zuzüglich Eintritt

Buchung und weitere Auskünfte über die Cranach-Stiftung Wittenberg, Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tel.: + 49 (0) 3491-4201912, info@cranach-stiftung.de, www.cranach-stiftung.de

Historische Farbenküche - fast wie bei Cranachs

Cranach malte vorwiegend auf Holz. Erst wurde grundiert, dann die Zeichnung angelegt, schließlich gemalt und am Ende kam Firnis drauf. Es wird gezeigt mit welchen Materialien in der Cranachwerkstatt gearbeitet wurde. Giftige und sehr teure Zutaten werden jedoch durch ungiftige moderne Zutaten ersetzt. Um manche ranken sich interessante Geschichten. Im Kurs wird kein "echter Cranach" entstehen, das Endergebnis ist jedoch oft sehenswert. Und ob Sie das Bild von Cranach möglichst genau kopieren wollen oder es in unsere Zeit übersetzt wird – diese Entscheidung liegt bei Ihnen.

Termin: Die Führung ist individuell buchbar.
Treffpunkt: "Lucas-Farbenküche" in der Kulturbotschaft, Jüdenstraße 5
Dauer: 2 Stunden
Preis: 7,50 € pro Person (inkl. Material)

Buchung und weitere Auskünfte über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg.

Erotisches zur Nacht

Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und Dirnen. Sie plaudert über Liebesglück und Eheleid, erzählt Interessantes über Liebestränke und gibt gute Ratschläge von Kräuterweibern weiter. Sie dürfen den Maler Lucas Cranach bei seiner Arbeit in der Malwerkstatt "heimlich" beobachten. Im Anschluss an diesen Spaziergang durch die nächtlichen Gassen Wittenbergs werden Sie zu einem erotischen, moderierten 6-Gänge-Menü begrüßt, welches Sie in die Kunst der kulinarischen Verführung einführt.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Termin: Die Führung ist individuell buchbar, kleinere Gruppen oder Individualreisende können an den öffentlichen Terminen teilnehmen.
Treffpunkt: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2
Dauer: 4 Stunden
Preis: 48,00 € pro Person inklusive Menü

Buchung und weitere Auskünfte über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg.

Unterwegs mit Barbara und Katharina

Unterwegs mit Barbara Cranach und Katharina von Bora

Anno 1535 – Kommen Sie mit auf einen gemütlichen Spaziergang mit den edlen Eheweibern von Lucas Cranach und Martin Luther. Barbara und Katharina wissen Amüsantes und Wissenswertes zu berichten, was in keinem Reiseführer zu finden ist. Erleben Sie das Privatleben der Reformationszeit in der Lutherstadt Wittenberg lebendiger denn je. Sehen Sie in die leuchtenden Augen von Barbara, wenn sie über ihren neu erworbenen Pelzmantel spricht oder hören Sie Katharinas lauten Herzschlag, wenn es um ihre erste große Liebe geht.

Termin: Die Führung ist individuell buchbar.
Treffpunkt: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2
Dauer: 1 Stunde
Preis: ab 210,00 €
optional: stärkender Trunk zzgl. 1,00 € pro Person

Buchung und weitere Auskünfte über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg.

Auf den Spuren von Lucas Cranach

Lucas Cranach war als Hofmaler, Bürgermeister, Drucker und Buchhändler sowie als Freund Martin Luthers eine Schlüsselfigur für die Ausbreitung der Reformation.

Bei einem Gang entlang der historischen Meile in der Lutherstadt Wittenberg werden zusätzlich zur Geschichte der Reformation die zwei Häuser Cranachs von außen gezeigt, sein Wirken als Drucker und Verleger und die von ihm geschaffenen Bilder und Holzschnitte vorgestellt. Das Werk Lucas Cranachs des Jüngeren wird ebenfalls erläutert.

Termin: Die Führung ist individuell buchbar.
Treffpunkt: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: ab 100 €

optional: Stadtführer im historischem Gewand: 15,00 € hinzubuchen von Innenbesichtigungen gegen Aufpreis möglich.

Buchung und weitere Auskünfte über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg.