Führungen und Angebote zum Thema Cranach in Weimar
Führung durch die Herderkirche
Führungen finden zu den folgenden Terminen statt:
April bis Ende Oktober
Kirchenführung: Mo u. Fr um 17 Uhr
Altarführung: Sa um 16 Uhr
November bis Ende März
Kirchenführung: Mo u. Fr. um 14 Uhr
Altarführung: Sa um 16 Uhr
Adventszeit
Kirchenführung: Mo u. Fr um 14 Uhr
Altar- und Kirchenführung: Sa um 15 Uhr
Karten für die Führungen erhalten Sie zum Preis von 3 € (Kinder frei) bei der Kirchenaufsicht.
Auch Gruppenführungen sind möglich. Anfragen richten Sie bitte an:
Frau Sieler, Evangelische Kirchengemeinde Weimar
03643 - 903182
sieler@ek-weimar.de
Cranach in Weimar - die Maler der Reformation
Die Führung für Gruppen umfasst Cranachs letzte Wohnung in Weimar (von außen), das Weimarer Stadtschloss, das Kirms-Krackow-Haus, den Lutherhof, die Kirche Sankt Peter und Paul mit dem Cranach-Altar und den Jakobsfriedhof mit der Cranach-Grabstätte.
Anzahl der Personen: max. 25 pro Gruppe
Dauer: 2 Stunden (andere Wünsche bedürfen der Vereinbarung)
Preis: 85,00 €
Sprachzuschlag: 10,00 €
Weitere Auskünfte und Buchung unter www.weimar.de
Historische Orte der Reformation
Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Tag vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Luther besuchte Weimar mehrmals und die Stadtführung führt auf seinen Spuren unter anderem zum Jakobskirchhof, dem Franziskanerkloster sowie dem Lutherhof und in die Stadtkirche St Peter und Paul.
Anzahl der Personen: max. 25 pro Gruppe
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,00 €
Weitere Auskünfte und Buchung:
Tourist-Information Weimar
Markt 10
99423 Weimar
Tel.: +49 3643 745-0
Fax: +49 3643 745-420