Ansicht der Stadt Torgau

Service-Informationen

Torgau-Informations-Center (TIC)

Markt 1
04860 Torgau

Tel.: +49 3421 70 14 0
Fax.: +49 3421 70 14 15

info@tic-torgau.de
www.tic-torgau.de

Schloss Hartenfels

Schloss Hartenfels mit Spiegelstube, Kurfürstlichen Gemächern und Schlosskirche, dem ersten evangelischen Kirchenneubau, 1544 von Martin Luther eingeweiht

Weitere Informationen unter: www.schloss-hartenfels.de

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Das Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum befindet sich im Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei.

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Wintergrüne 5
04860 Torgau

Tel.: +49 (0)3421 - 70336

www.museum-torgau.de

Torgauer Museumspfad

Der Torgauer Museumspfad umfasst neben dem Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum die folgenden Stationen:

  • Katharina-Luther-Stube, Sterbehaus von und Gedenkstätte für Luthers Ehefrau
  • Bürgermeister-Ringenhain-Haus, bedeutendes Renaissance-Bürgerhaus. Die "Engelstube" im ersten Ober­ge­schoss mit einem Himmel aus Wolken, Sternen und musizierenden Engeln zeigt gestalterische Parallelen zu nicht mehr erhaltenen "Engel­stuben" im Schloss Hartenfels, die auf die Cranach-Werkstatt zurückgehen
  • Braumuseum
  • Historisches Handwerkerhaus
  • Priesterhaus des 15. Jahrhunderts mit der Ausstellung "Klang & Glaube" über Johann Walter und Georg Spalatin
  • Lapidarium im Schloss Hartenfels

Weitere Informationen unter www.museum-torgau.de

Station des Sächsischen Lutherwegs

Torgau ist Station des Sächsischen Lutherwegs. Dieser Wanderweg erstreckt sich über rund 500 km durch die vielfältige Landschaft des Sächsischen Burgen- und Heidelandes - entlang von Kirchen, Wäldern, Schlössern, Burgen und Klöstern, an denen die Reformation ihre Spuren hinterlassen hat.

www.lutherweg-sachsen.de