Ansicht der Stadt Torgau

Torgau

Torgau – Stadt der Reformation und Renaissance

Die über  1.000 Jahre alte ehemalige sächsische Residenzstadt an der Elbe gilt mit Schloss Hartenfels als das politische Zentrum der Reformation. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich ein prächtiges Stadtzentrum - das bis heute eindrucksvoll erhaltene größte Flächendenkmal der Renaissance.

Schloss Hartenfels ist ein wesentlicher Bestandteil im Wirken der Cranach-Werkstatt, insbesondere zur Zeit des umfassenden Um- und Ausbaus unter Johann Friedrich dem Großmütigen. Deren Mitwirkung an der Ausgestaltung des Schlosses und der Schlosskapelle, dem ersten evangelischen Kirchenneubau, ist archivalisch durch das Ausführen von Maler- und Vergoldearbeiten sowie das Einbringen von Tafelwerken belegt, die jedoch nicht erhalten sind. Am Schönen Erker sowie am Portal des Großen Wendelsteins befinden sich eindrucksvolle Medaillons, die auf Vorlagen aus der Cranach-Werkstatt schließen lassen.

Der Grotesken-Fries in der ehemaligen Spiegelstube ist das einzig erhaltene Beispiel einer Wandmalerei, das der Cranach-Werkstatt bisher zweifelsfrei zugeschrieben werden konnte. Es wird derzeit restauriert und ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen.

In der Torgauer Stadtkirche St. Marien ist das Werk „Die 14 Nothelfer“ am Kopf der Grabplatte der Sophie von Mecklenburg, Kurfürstin von Sachsen, zu sehen. Das Gemälde, das um 1507 von Lucas Cranach d.Ä. angefertigt wurde, war Teil eines Altars zum Gedächtnis der Kurfürstin. Seit Anfang des 20. Jh. wird ein Triptychon im Frankfurter Städel, das die Heilige Familie zeigt, als dieser Torgauer Altar angesehen.

Im Torgauer Stadtmuseum befindet sich eine Altartafel des Hl. Nikolaus, die um 1515 in der Cranach-Werkstatt entstanden ist und die aus der ehemaligen Torgauer Klosterkirche stammt.

Empfehlungen

Schloss Hartenfels

mit wechselnden Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Weitere Informationen ...

Kurfürstliche Kanzlei

heute Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Weitere Informationen ...

Torgauer Museumspfad

Rundgang zu hisotrischen Sehenswürdigkeiten in der Torgauer Altstadt

Weitere Informationen ...

Station des Sächsischen Lutherwegs

Weitere Informationen ...