Führungen und Angebote zum Thema Cranach in Neustadt an der Orla
Auf Luthers und Cranachs Spuren
Eine thematische Stadtführung durch Neustadt
Wandeln Sie mit einem zertifizierten und gewandeten Gästeführer auf den Spuren der großen Namen der Renaissance. Begegnen Sie Martin Luther und Lucas Cranach auf der Neustädter Luthermeile an den authentischen Orten und erfahren Sie Wissenswertes über das Kloster der Augustiner-Eremiten, das Lutherhaus, der Stadtkirche St. Johannis und vieles mehr.
Kontakt
Anfragen und Buchung über
Touristinformation, Tel. 036481–85121
Preis
1 bis 25 Personen: 35 €
26 bis 35 Personen: 40 €
36 bis 45 Personen: 45 €
Dauer: ca. 1,5 h
Cranach spezial
Eine Spezialführung am Cranach-Altar
Erleben Sie das Meisterwerk Cranachs hautnah und lassen Sie sich mitnehmen in das Bildprogramm dieses großartigen Altarretabels. Mit einem wissenschaftlichen Begleiter erfahren Sie vieles über die Geschichte, die Rezeption des Werkes, die malerische Ausführung und die Besonderheiten des Schnitzwerkes. Verknüpft mit den theologischen Hintergründen wird dieses Cranach spezial zu einem unvergessenen Erlebnis.
Kontakt
Anfragen und Buchung über
Touristinformation, Tel. 036481–85121
Preis
1 bis 25 Personen: 45 €
26 bis 35 Personen: 50 €
36 bis 45 Personen: 55 €
Dauer: ca. 1,5 h
Cranach am authentischen Ort
Besuch der Stadtkirche St. Johannis mit Cranach-Altar
Das jetzige Bauwerk ist bereits der dritte Kirchenbau an dieser Stelle und wurde zwischen 1471 und 1528 errichtet. Der Chorraum ist mit einem Flügelaltar aus der Werkstatt Lucas Cranach dem Älteren ausgestattet. Er wurde 1513 hier aufgestellt und ist heute der einzige Cranach-Altar, der sich noch am ursprünglichen Standort befindet. Im Kirchturm hängen drei Glocken. Unter diesen die zweitgrößte Glocke Thüringens. Sie wiegt 3,3t. Ihr unterer Durchmesser beträgt 178 cm.
Öffnungszeiten
Zur Besichtigung der Stadtkirche St. Johannis mit dem Cranach-Altar können Sie sich während der Öffnungszeiten im Museum für Stadtgeschichte (Kirchplatz 7) melden und erhalten Eintritt in die Kirche.
Mi, Do, Fr, Sa: 10 bis 17 Uhr
So: 12 bis 17 Uhr
Preis
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Dauer: individuell
Cranach selbst erklärt
Besuch des Museums für Stadtgeschichte mit Cranachzimmer
Das Museum bietet dem Besucher in 13 thematisch gestalteten Ausstellungsräumen umfangreiche Informationen zur Stadtgeschichte, über das Buchdruckerhandwerk, zur Neustädter Karussellherstellung und zum traditionellen Gerberhandwerk. Eine in Thüringen einmalige Sammlung historischer Landkarten des 17.-19. Jahrhunderts entführt sie nach Thüringen entlang alter Grenzen. In den Cranachzimmern steht eine Replik des Cranach-Altars der Stadtkirche St. Johannis im Mittelpunkt und macht diesen für die Besucher erleb- und begreifbar. Kontextwerke zur Altarkunst in der Orlasenke rahmen dieses Meisterwerk Cranachs ein.
Öffnungszeiten
Mi, Do, Fr, Sa: 10 bis 17 Uhr
So: 12 bis 17 Uhr
Besichtigungen nach Voranmeldung außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich, Führungen sind möglich
Preis
Kombiticket 6,00 €, .Gebuchte Gruppen ab 10 Personen 5,00 €
Dauer: individuell, Führungen zirka 1 h
Wo Luther wahrscheinlich nie wohnte
Besichtigung des begehbaren Schaudenkmals „Lutherhaus“
Eines der schönsten Bürgerhäuser am Markt ist das so genannte Lutherhaus. Darin soll Martin Luther bei seinen Aufenthalten in Neustadt gewohnt haben, als er das hiesige Augustiner-Eremitenkloster besuchte – aber das ist alles nur Legende. Mit seinem steilen Dach und dem schön gestalteten Erker beherrscht das Gebäude die Ostseite des Marktes. Im Inneren finden sich neben mehreren Bohlenstuben auch spätmittelalterliche Wandmalereien und zahlreiche kunsthistorische und architektonische Besonderheiten. Mehrere Bauphasen hat das vor 1450 errichtete Bauwerk erlebt und führt neugierige BesucherInnen auf einem spannenden Gang durch seine Haus- und Bewohnergeschichte(n). Dabei steht das Haus als Exponat selbst im Fokus der modernen Ausstellung.
Kontakt
Anfragen zu Führungen und Besichtigungen über
Touristinformation, Tel. 036481–85121
Preis
Führungspauschale: 25 € für Gruppen bis 20 Personen
zzgl. Eintritt:
bis 10 Personen 6 € / 4 € ermäßigt | ab 11 Personen 5 € / 3 € ermäßig
Dauer: zirka 1 h