Neustadt an der Orla

Ein Meisterwerk an seinem Ort - ein früher Cranach-Altar am originalen Schauplatz

Neustadt an der Orla liegt inmitten einer alten Kulturlandschaft fern ab der großen Touristenstraßen. Mit ihrem mittelalterlichen, denkmalgeschützten Stadtkern hat die Stadt außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Das besondere Ensemble um den weiträumigen Markt mit dem spätgotischen Rathaus, welches seine Schönheit durch die prachtvollen Steinmetzarbeiten erhält, lädt zum Erkunden der Stadt ein. Martin Luther hielt sich mehrfach in Neustadt an der Orla auf. Er stand hier als Visitator dem Augustiner-Eremitenkloster vor und predigte in der Stadt. In einem der schönsten spätmittelalterlichen Bürgerhäuser Thüringens, dem heutigen Lutherhaus, soll er gewohnt haben.

Wer über den Markt geht, gelangt durch die historischen Fleischbänke, eine mittelalterliche Ladenstraße der Fleischer, zur Stadtkirche, in der ein Meisterwerk den Besucher empfängt – ein großer Flügelaltar von Lucas Cranach d. Ä. Er gehört zu den ersten Aufträgen, die der Wittenberger Hofmaler von der Bürgerschaft einer Stadt erhielt.

Auf drei Fuhrwerken gut verpackt, traf das kostbare Werk 1513 aus Wittenberg ein. Und weil Martin Luther sich 1524 schützend vor das Kunstwerk seines Freundes Cranach stellte, steht es bis heute unverändert an seinem Platz – das ist einmalig für die Altäre von Lucas Cranach d. Ä. So kann man den prachtvollen Altar noch heute in seiner ursprünglichen Umgebung erleben, sich in die Darstellung des Weltgerichts auf der Predella vertiefen und in dem reichen Skulpturen- und Bildwerk Heiligenlegenden und die biblische Geschichte in Cranachs früher Formensprache erleben.

Empfehlungen

Stadtkirche St. Johannis mit Cranach-Altar

Die zwischen 1471 – 1528 errichtete Kirche beherbergt Kunstwerke besonderer Qualität.

Weitere Informationen ...

Museum für Stadtgeschichte

Sammlung historischer Landkarten, Karussellgeschichte und Cranachzimmer sowie weitere Themenschwerpunkte
weitere Informationen ...

Lutherhaus

Als begehbares Schaudenkmal eines der schönsten Bürgerhäuser der Renaissance
weitere Informationen ...

Aus dem Cranach-Magazin

13.06.2020 12:38
Kat: Artikel, Neustadt an der Orla
zum Archiv ->