Führungen und Angebote zum Thema Cranach in Gotha
Rundgang „Reformation hautnah“
Gruppenführung auf Anfrage
Dauer: 1,5 Stunden
Preise: bis 20 Personen 100 €; jede weitere Person 5 € (mit Orgelspiel im Anschluss: bis 20 Personen 150 €; jede weitere Person 7,50 €)
„Ich will in Gotha begraben werden.“ schrieb der Reformator Martin Luther in sein erstes Testament, das er im Haus „Zur Löwenburg“ in Gotha verfasste. Im ältesten noch erhaltenen Wohnhaus des Gothaer Reformatoren Friedrich Myconius verweilte er aufgrund einer schweren Nierenerkrankung. Doch nicht nur das verbindet Luther mit der wunderschönen Residenzstadt. Auch im Augustinerkloster Gotha hielt er sich in den Jahren 1515 und 1516 als Mönch auf. Welche weiteren Geschichten sich hinter den Beziehungen und dem Wirken Luthers in Gotha verbergen, erfahren Sie im Rundgang „Reformation hautnah“.
Die Gästeführerin Eleonore Voll nimmt Sie mit in das 16. Jahrhundert auf eine spannende Reise voll kleinstädtischer Erzählungen. Auf Ihrem Weg von der Schlosskirche zum Augustinerkloster sowie zahlreichen weiteren Wirkstätten erfahren Sie interessante und amüsante Geschichten hinter der Geschichte und lernen manch unbekannte Episode aus Gotha kennen.
Anmeldung und weitere Auskünfte
Tourist-Information Gotha/ Gothaer Land
Hauptmarkt 33
99867 Gotha
Tel.: +49 36 21 510 450
Fax: +49 36 21 510 459