Ansicht der Stadt Gotha

Service-Informationen

Tourist-Information

Hauptmarkt 33
99867 Gotha

Tel.: +49 3621 510 450
Fax: +49 3621 510 459

tourist-info@kultourstadt.de
www.kultourstadt.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 10-18 Uhr
Sa 10-15 Uhr
So 10-14 Uhr (nur Mai bis September)

Informationen zu den historischen Stätten der Reformation in Gotha finden Sie auch in unserer Broschüre Luther und Cranach - Auf den Spuren der Reformation in Gotha.

Schloss Friedenstein

Das imposante Schloss Friedenstein (1643 – 1654) birgt prächtige Gemächer, die Forschungsbibliothek mit reichen Beständen zur Lutherzeit sowie einzigartige Sammlungen in mehreren Museen.

Kontakt

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha

Tel.: +49 36 21 82 34-0
Fax: +49 36 21 82 34-190

service@stiftung-friedenstein.de
www.stiftung-friedenstein.de

Öffnungszeiten

April - Oktober:
Di. - So. 10.00 - 17.00 Uhr

November - März:
Di. - So. 10.00 - 16.00 Uhr 

Herzogliches Museum

Am 19. Oktober 2013 wurde das Herzogliche Museum nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder zugänglich.

Die umfangreiche Cranach-Sammlung des Museums stammt aus altem Ernestinischem Besitz. In der Dauerausstellung gezeigt werden acht bedeutende Gemälde Cranachs des Älteren und des Jüngeren, darunter „Christus und Maria“ (1516/20) und „Verdammnis und Erlösung“ (1529).

Öffnungszeiten

täglich geöffnet 10-17 Uhr (April bis Okt.), 10-16 Uhr (November bis März)

Eintritt

5,00 €, ermäßigt 2,50 €

Adresse

Herzogliches Museum
Parkallee 15
99867 Gotha

Weitere Informationen

Augustinerkloster

Martin Luther, dessen Trauzeuge Cranach war, weilte häufig in Gotha; 1537 schrieb Luther, schwer erkrankt, hier sein zweites Testament, wonach er in Gotha begraben sein wollte. Im Augustinerkloster wirkte der Reformator Friedrich Myconius (sein Wohnhaus befindet sich nebenan), mit dem Cranach d.Ä. gut bekannt war.

Kontakt

Jüdenstraße 27
99867 Gotha

Tel.: +49 36 21 30 29 10
Fax +49 36 21 30 29 09

herberge@augustinerkloster-gotha.de
www.augustinerkloster-gotha.de

Cranach-Haus

Das ursprüngliche Gebäude am Hauptmarkt 17 brannte im 17. Jahrhundert ab und wurde unter Verwendung älterer Teile, wie etwa des Familienwappens der Cranachs, wieder aufgebaut.

Forschungsbibliothek Gotha

Die Forschungsbibliothek Gotha, eine der größten historischen Bibliotheken in Deutschland, verfügt über einen umfangreichen Bestand nicht nur an Handschriften und Alten Drucken zur Reformationsgeschichte, sondern auch an Buchgrafiken aus der Werkstatt der beiden Cranachs. Dazu zählen insbesondere Buchillustrationen für die frühen Ausgaben von Luthers Bibelübersetzung.

Adresse

Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha

Tel.: +49 (0)361-737 5540
Fax: +49 (0)361-737 5539

bibliothek.gotha@uni-erfurt.de
www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb/

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 9.00 - 20 Uhr
Sa. 9 -13 Uhr