Führungen und Angebote zum Thema Cranach

Auf den Spuren Martin Luthers - Stadt und Veste

Lutherzimmer auf der Veste CoburgDer Rundgang für Gruppen (max. 25 Personen) führt Sie zu historischen Orten, die mit der Person Martin Luther und den Ereignissen während seiner Aufenthalte in Coburg in Verbindung stehen. Von April bis Oktober 1530, während des Augsburger Reichstages, hielt sich der unter Papstbann und Reichsacht stehende Luther im Schutz der Veste auf und rückte damit Coburg unbeabsichtigt in das Zentrum der reformatorischen Bewegung. Sie sehen die historischen Stätten seines Wirkens, Gemälde unter anderem von Lucas Cranach, Druckgrafik und nicht zuletzt das Lutherzimmer auf der Veste Coburg. 

Dauer: 4 Std.

Preis: 125 € zzgl. Eintritt (8 €, ab 20 Teilnehmer 6 €, pro Person)
max. 25 Personen

Anmeldung:

Anfrage richten Sie bitte per Mail an die Tourist-Information Coburg: info@tourist.coburg.de

Luther auf der Veste

1530 war Martin Luther für ein halbes Jahr in der Steinernen Kemenate auf der Veste untergebracht. Warum er nicht am Augsburger Reichstag teilnehmen durfte, was er in Coburg dachte und schrieb, wie aus der Veste ein wichtiger Luthergedenkort wurde und vieles mehr erfährt man in dieser Führung.

Ansicht Veste Coburg

Dauer: 60 Minuten

Preis:  3,00 € zzgl. Eintritt 
Gruppen bis 20 Personen pauschal 60,00 € zuzüglich Eintritt

Anmeldung:

Tel. +49 (0)9561 / 879 48

fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de

Die altdeutsche Sammlung

Von Lucas Cranach bis Grünewald, vom Gandersheimer Evangeliar bis zur Scheuerfelder Pietá. Die Führung in der altdeutschen Sammlung beleuchtet anhand ausgewählter Objekte die Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit. 

 

Dauer: 60 Minuten

Preis:  3,00 € zzgl. Eintritt 
Gruppen bis 20 Personen pauschal 60,00 € zuzüglich Eintritt

Anmeldung:

Tel. +49 (0)9561 / 879 48

fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de

 

 

Mit Luther durch die Veste - Kostümrundgang

1530 lebte Martin Luther für ein halbes Jahr auf der Veste. Der Reformator oder seine Frau Katharina von Bora führt höchstpersönlich durch die Kunstsammlungen.

 

Dauer: 60 - 75 Minuten

Preis:  Gruppen bis 20 Personen pauschal 99,00 € zuzüglich Eintritt

Anmeldung:

Tel. +49 (0)9561 / 879 48

fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de

MUSEUM & SCHULE: EINE "V"ESTE BURG

Martin Luthers Reformation ist auch von der Veste Coburg aus ein Stück weit vorangebracht worden. Warum stießen Luthers Worte damals auf fruchtbaren Boden? Warum hat sich Luther gegen den Ablasshandel gewehrt? Spielerisch aktiv entdecken die Teilnehmenden die Reformation und den evangelischen Glauben. 

Dauer: 90 Minuten

Preis: pauschal 38,00 €  € zuzüglich Eintritt (2,00 € für Kinder ab 6 Jahren)
Freier Eintritt für Lehrkräfte bei Vorbesuchen, 2 Lehr-/Aufsichtskräfte haben freien Eintritt bei der Führung

Anmeldung:

Tel. +49 (0)9561 / 879 48

fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de

MUSEUM & SCHULE 6: RELIGIÖSER WANDEL

Sakrale Kunst, Hofkunst und Porträts schaffen ein Panorama der Welt am Übergang vom Spätmittlelalter zur Neuzeit. Besondere Objekte: Gandersheimer Evangekiar (9. Jhd.), Scheuerfelder Pietá (1360-70), Bamberger Madonna, Abendmahlsdarstellung von Mathis Gothard Nithard, genannt Grünewald und die Cranach-Gemälde.

Geeignet für: Mittelschule, Realschule, Gymnasium

Dauer: 75 - 90 Minuten

Preis: pauschal 38,00 €  € zuzüglich Eintritt (2,00 € für Kinder ab 6 Jahren)
Freier Eintritt für Lehrkräfte bei Vorbesuchen, 2 Lehr-/Aufsichtskräfte haben freien Eintritt bei der Führung

Anmeldung:

Tel. +49 (0)9561 / 879 48

fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de

Auf den Spuren Martin Luthers - Stadtführung

Der Rundgang für Gruppen (max. 25 Personen) führt Sie zu historischen Orten, die mit der Person Martin Luther und den Ereignissen während seiner Aufenthalte in Coburg in Verbindung stehen. Von April bis Oktober 1530, während des Augsburger Reichstages, hielt sich der unter Papstbann und Reichsacht stehende Luther im Schutz der Veste auf und rückte damit Coburg unbeabsichtigt in das Zentrum der reformatorischen Bewegung. Sie sehen die historischen Stätten seines Wirkens ind der Altstadt von Coburg. 

Dauer: 2 Std.

Preis: 80 €
max. 25 Personen

Anmeldung:

Anfrage richten Sie bitte per Mail an die Tourist-Information Coburg: info@tourist.coburg.de