18.12.2013 15:21 Alter: 10 yrs
Kategorie: Artikel

Cranach als Vermittler europäischer Kunst und Kultur

Zum Cranach-Jubiläum 2015 organisiert das Kindermuseum Alice die Mitmach-Ausstellung Pop-up Cranach. Zur Zeit läuft die Vorbereitung mit Schülern der Lemgo-Grundschule in Berlin Kreuzberg.


Das Kindermuseum Alice im FEZ bereitet für das Cranach-Jubiläumsjahr 2015 eine Wanderausstellung vor, die Kindern und Jugendlichen Einblicke in die Werke und Lebenswelt der Malerfamilie Cranach geben wird.

Eine wichtige Etappe bei der Vorbereitung dieser als Mitmach-Ausstellung konzipierten Schau ist die Erprobung von Themen und Vermittlungsmethoden in der Zusammenarbeit mit Schulklassen. In einem Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 9. November 2013 berichtet Kerstin Holm ausführlich über dieses Kooperationsprojekt mit der Lemgo-Grundschule in Berlin Kreuzberg.

Die Konfrontation mit der Darstellung von Nackheit in einem Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. führte bei den Kindern aus islamisch geprägten Familien zunächst zu heftigen Abwehrreaktionen. In der konkreten Auseinandersetzung mit den Reproduktionen ist es den Schülerinnen und Schülern am Ende aber doch noch gelungen, ein differenziertes Verhältnis zu Cranachs Bildsprache zu entwickeln. "Das macht überhaupt nichts, das ist doch Kunst", lautete die Formel, mit der die Kinder die Anstößigkeit der Aktdarstellungen relativierten.

Die Schüler setzen sich mit dem Leben Lucas Cranachs auseinander, mit seiner Zeit und seinem geistigen und politischen Umfeld. Und sie greifen selbst zu Stift, Papier, Schere und Fotoapparat, basteln Renaissance-Kostüme und stellen Szenen nach. Ihre Arbeiten werden in der Wanderausstellung zu sehen sein. 

Die erste Station der Ausstellung Pop-up Cranach wird die Gemäldegalerie in Berlin sein. Die Eröffnung ist bereits für September 2014 geplant.

Die Vorsitzende unseres Wissenschaftlichen Beirats, Dr. Elke Anna Werner, berät als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats das Ausstellungsteam vom Kindermuseum Alice.