500 Jahre Septembertestament

500 Jahre Septembertestament

Am 21. September 1522 erschien auf der Leipziger Buchmesse die erste Ausgabe von Luthers Übersetzung des Neuen Testamentes aus dem Griechischen. Angefertigt im Versteck auf der Wartburg, ist diese Schrift eine gewaltige Innovation.

Der Wittenberger Reformator begann als „Junker Jörg“ mit dem Septembertestament seine Arbeit an der Übertragung der gesamten Bibel in die deutsche Sprache. Philipp Melanchthon half ihm mit der Durchsicht des Manuskriptes. 1536 war die bis heute grundlegende Vollbibel Luthers abgeschlossen. Sie ermöglichte es einerseits den deutschsprachigen Christen, erstmals die Heilige Schrift vollständig in ihrer Muttersprache zu lesen, andererseits prägte Luther damit die deutsche Sprache im Öffentlichen wie Privaten.

Die 3.000 Exemplare des „Septembertestaments“ waren sofort ausverkauft, immerhin kostete eine Ausgabe so viel wie zwei Kälber. Bis 1529 erschienen 18 glossierte Nachdrucke der Schrift, man könnte das Septembertestament den ersten Bestseller der Druckgeschichte (H.-J. Solms) nennen.

Die eindrucksvollen Illustrationen stammen von Lucas Cranach d.Ä., der sich dafür mit der Apokalypse Albrecht Dürers auseinandersetzte. Aber hier endete seine Einbindung nicht. Gemeinsam mit dem Goldschmied Christian Döring übernahm Cranach offenbar das verlegerische Risiko und trat damit nicht nur als Illustrator, sondern auch als Verleger in Erscheinung. Den Druck selbst besorgte der erfahrene Drucker Melchior Lotter d.J. in den Wittenberger Cranach-Höfen.

Die Wege zu Cranach feiern dieses wichtige Ereignis mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen.


Sonderprägung

550 Jahre Lucas Cranach d.Ä. und 500 Jahre Septembertestament:

999 Feinsilber I 30 mm I 8,5 g I polierte Platte

Preis: 69,- €

Auf Wunsch Ausführung in Gold

999.9 Feingold I 30 mm I 8,5 g I polierte Platte

Preis: 999,- €

Erhältlich in vielen Einrichtungen der Partnerorte.


Veranstaltungen

28.03.2022

Tägliche Führungen im Dom zu Meißen

Meißen, täglichweiterlesen ...

Kategorie: Veranstaltungsorte, 500 Jahre Septembertestament, Veranstaltungsorte: Meißen

Ausstellungen

14.04.2022

Luther und die Bibel die aktualisierte Dauerausstellung

Eisenach, ab den 14. April 2022weiterlesen ...

Kategorie: Ausstellungsorte, 500 Jahre Septembertestament, Ausstellungsorte: Eisenach

04.06.2022

Cranachs Bilderfluten die neue Dauerausstellung

Weimar, ab 04. Juni 2022weiterlesen ...

Kategorie: Ausstellungsorte, 500 Jahre Septembertestament, Ausstellungsorte: Weimar